![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Seit dem 13. Jahrhundert besteht im hessischen Korbach die Wasserburg Lengefeld. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1228, die Besitzer waren die Herren von Lengefeld. Ob diese auch die Burg errichten ließen, ist unklar.
Anfänglich wechselten immer wieder die Besitzer, dann hatte die Familie Teddesalt das Anwesen von 1319 bis 1632 über 300 Jahre als Lehen inne. Danach gab es wiederum mehrere Besitzerwechsel. Die Burg, wie sie sich heute darstellt, erhielt im Laufe der Jahrhunderte ihr heutiges Aussehen, zuletzt wurde Anfang des 19. Jahrhunderts das Fachwerk angebracht. Im Innern des Herrenhauses befindet sich noch der Rest eines Wohnturms aus dem 14. bzw. 15. Jahrhundert. Dieser wurde im 17. Jahrhundert bis auf drei Stockwerke abgetragen. Die Wassergräben, die die Burg einst umgaben, wurden verfüllt und sind heute nicht mehr sichtbar.
Die ehemalige Wasserburg ist heute in Privatbesitz und kann von innen nicht besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Waldecker Land
- Region: Nordhessen
- Nationalpark Kellerwald-Edersee (nahegelegen)
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Diemelradweg
- GeoRadroute Ruhr-Eder
- Korbacher Spuren (GeoPfad)
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Uplandsteig (etwas entfernt, aber in der Region)
- Ederhöhenweg
- Rundwanderweg Korbach
- Wanderweg Lengefeld – Korbach
- Hessenweg 8
- Märchenlandweg (verläuft durch die Region)